Fortbildungen für Handwerklich-Künstlerischen Unterricht
Fortbildung Schmieden
- Menschenkundlich-anthropologische Grundlagen der Waldorfschule
- Pädagogisches Orientierungswissen der Oberstufe in Bezug auf die Metallverarbeitung im Unterricht
- Arbeitssicherheit
- Methodisch-didaktisches Grundwissen des Faches Schmieden
- Praktische Grundfertigkeiten im Schmiedehandwerk
- Herstellung einfacher Werkzeuge, figürliches Arbeiten, Strecken, Stauchen, Ausbreiten, Lochen, Entwerfen und Planen, Werkstattführung, Grundlagen der Schweißtechnik, praktische Einführung in das Schutzgasschweißen MAG
- Historische Einordnung des Schmiedehandwerks
Kursumfang: 60 Stunden (30/30 Eigenarbeit)
Termine: 10. und 11.Januar 2025, 07. und 08. Februar 2025, 21. und 22. Februar 2025
Freitag 16.00 - 19.00 Uhr,
Samstag 09.00 - 17.00 Uhr
Kostenbeitrag 240,- EUR
Kursort: Waldorfseminar Kiel